3D-Röntgen (DVT) in Zürich
Ihre Vorteile des 3D-Röntgens (DVT) in unserer Praxis

- präzise Planung & Durchführung der Behandlung
- nur sehr geringe Strahlenbelastung
- kompetentes Fachpersonal
- Sicherheits- und Hygienestandards auf höchstem Niveau
- modernste zahnmedizinische Technik
Fakten zum 3D-Röntgen
Definition: | dreidimensionales Röntgenverfahren mit Hilfe von digitaler Volumentomographie (DVT) |
Anwendung: | insbesondere orale Implantologie, Knochenaugmentationen, Weisheitszahn-OP, unklare Beschwerden |
Dauer der Untersuchung: | etwa 5 bis 15 Sekunden Aufnahmezeit |
Um zahnmedizinische Erkrankungen oder Fehlstellungen zu erkennen und präzise zu untersuchen, sind Röntgenaufnahmen von enormer Wichtigkeit. Während zweidimensionale Röntgenaufnahmen die Zähne nur frontal abbilden, ist mit dem dreidimensionalen Röntgen eine Rundum-Sicht des Kiefers und der Zähne möglich. Um eine detaillierte und zuverlässige Untersuchung vorzunehmen, eignet sich das 3D-Röntgen optimal.
Die Strahlenbelastung bei einer dreidimensionalen Röntgenaufnahme in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich fällt sehr gering aus. Mittels einer solchen Aufnahme kann jedoch höchste Sicherheit in puncto zahnmedizinischer Diagnostik gewährleistet werden. An unserem Computer können wir die hochauflösenden Bilder begutachten und Ihnen schliesslich anhand einer Auswertung die in Ihrem individuellen Fall erforderliche Behandlung mitteilen. Um jegliche zahnmedizinische Fragestellungen zu beantworten, ist die Nutzung des 3D-Röntgens in unserer Zahnarztpraxis in Zürich unverzichtbar.
Möglichkeiten durch das 3D-Röntgen in Zürich
- Zuverlässige Beurteilung der Ist-Zahnsituation und des Kieferknochens
- Präzise Planung und Simulation der Positionierung von Zahnimplantaten
- exaktes Erkennen der Lage von Weisheitszähnen
- Erkennen von entzündlichen Prozessen im Kieferknochen oder in den Kieferhöhlen
- Fähigkeit der Erhaltung von kranken Zähne kann beurteilt werden
- Erkennen des exakten Verlaufs von Wurzelkanälen
- Erkrankungen der Kieferhöhle können diagnostiziert werden
- Zahnhalteapparat kann als Ganzes dargestellt werden
- Anzahl der vorhandenen Wurzelkanäle kann bestimmt werden
- Veränderungen des Kieferknochens (bspw. Zysten) können nachvollzogen werden
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zum 3D-Röntgen
Wann sollte eine dreidimensionale Röntgenaufnahme durchgeführt werden?
Eine 3D-Röntgenaufnahme ist bei Behandlungen, für dessen Vorgehen präzise Abbildungen der Zähne und des Kiefers benötigt werden, erforderlich. Für das Einsetzen von Zahnimplantaten ist eine millimetergenaue Planung wichtig, damit das Implantat später optimal passt. Auch bei einer Weisheitszahnbehandlung kommt in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich das dreidimensionale Röntgen zum Einsatz. So kann bereits vor der Behandlung die Lage dieser Zähne sowie der Verlauf von empfindlichen Stellen, wie beispielsweise Nerven, erkannt werden. Bei zahnmedizinischen Fragestellungen und Beschwerden mit einem unklaren Ursprung wird das 3D-Röntgen für die Offenlegung von versteckten Entzündungen verwendet.
Welche Risiken bringt eine 3D-Röntgenaufnahme mit sich?
In unserer Zahnarztpraxis steht Sicherheit an oberster Stelle. Für das dreidimensionale Röntgen achten wir besonders auf strenge Strahlenschutzmassnahmen. Die Strahlenbelastung bei einer dreidimensionalen Röntgenaufnahme fällt jedoch insgesamt sehr gering aus.
Ist man einer hohen Strahlung während des 3D-Röntgens ausgesetzt?
Nein, die Strahlenbelastung bei einer 3D-Röntgenaufnahme mittels digitaler Volumentomographie (DVT) liegt bei circa 50 bis 150 Mikrosievert. Die Belastung ist somit zehnmal geringer als bei einer Computertomographie (CT), welche bei circa 500 bis 1500 Mikrosievert liegt.
Werden die Kosten für eine 3D-Röntgenaufnahme von der Krankenkasse übernommen?
Nein, die Kosten für eine 3D-Röntgenaufnahme werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Sollten Sie jedoch über eine private Zusatzversicherung verfügen, empfehlen wir Ihnen, mit dieser über eine Kostenübernahme vor der Untersuchung zu sprechen.
Verlauf einer 3D-Röntgenaufnahme
Um ein sicheres und komfortables Röntgen in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich zu gewährleisten, führen wir die Behandlung in einem speziell dafür vorgesehenen Raum durch. Während der dreidimensionalen Röntgenaufnahme werden Sie von unserem erfahrenen Praxispersonal begleitet, sodass Sie bei Fragen und Bedenken stets jemanden zur Seite haben.
Bevor wir mit dem Röntgen beginnen, bekommen Sie von uns eine Strahlenschutzweste angelegt. Diese reduziert die Strahlenbelastung auf einen Minimalwert. Anschliessend positioniert unser Praxispersonal Ihren Kopf und richtet das Gerät auf Sie ein. Nun beginnen wir mit der 3D-Röntgenaufnahme für die unser Personal für kurze Zeit den Raum verlässt. Das Gerät umfährt für eine dreidimensionale Aufnahme einmal Ihren Kopf ohne dabei mit Ihnen in Berührung zu kommen und fertigt circa 500 Einzelbilder Ihrer Zähne sowie Ihres Kiefers an. Nach etwa fünf bis fünfzehn Sekunden ist die dreidimensionale Röntgenaufnahme letztendlich abgeschlossen. Die Bilder sind direkt im Anschluss auf unserem Computer einsehbar und können beurteilt sowie besprochen werden.
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42