Amalgamentfernung in Zürich
Ihre Vorteile einer Amalgamentfernung in unserer Praxis

- biokompatible & verträgliche Materialien - auch für Allergiker geeignet
- Sicherheits- und Hygienemassnahmen auf höchstem Niveau
- ausführliche Beratung
- modernste zahnmedizinische Technik
- beste Qualitätsstandards
Fakten zur Amalgamentfernung
Definition: | Ersetzen einer alten Amalgamfüllung durch eine Füllung aus modernen Materialien |
Risiken einer Amalgamfüllung: | beim Kauen oder dem Kontakt mit heissen bzw. sauren Lebensmitteln kann Quecksilber austreten, welches in den Körper eindringen und dort negative Folgen haben kann |
Amalgam ist nicht nur ein Metall, das für den Körper per se einen Fremdkörper darstellt. Es enthält darüber hinaus auch Quecksilber mit gesundheitsschädlichen Anteilen. Wenn diese sich nach geraumer Zeit aus der Füllung lösen und in den Organismus gelangen, können die giftigen Bestandteile erhebliche Gesundheitsprobleme verursachen. Deshalb ist es zu empfehlen, alte Amalgamfüllungen zu entfernen und durch Füllungen aus modernen, biokompatiblen Materialien zu ersetzen. Gerne beraten wir Sie als ganzheitlich arbeitender Zahnarzt in Zürich zu den Möglichkeiten, die wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz hierzu anbieten.
Häufig gestellte Fragen zur Amalgamentfernung
Warum sollte eine Amalgamfüllung entfernt werden?
Amalgam enthält giftige Bestandteile, vor allem Quecksilber. Wenn dieses aus der Zahnfüllung austritt und in die Blutbahn gelangt, kann es sich im Organismus ablagern. Mit gefährlichen Folgen: Betroffene berichten über Kopfschmerzen und Müdigkeit, sie leiden an Herz-Kreislauf-Problemen und/oder bekommen Leber- und Nierenfunktionsstörungen.
Welche Risiken birgt eine Amalgamentfernung?
In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz wenden wir alle Sicherheitsvorkehrungen an, welche die Risiken einer Amalgamentfernung minimieren. Während der Schwangerschaft ist von einer Amalgamentfernung jedoch abzuraten, da das Risiko für das ungeborene Kind zu gross wäre.
Wie lässt sich Amalgam sicher entfernen?
Für eine sichere Entfernung einer Amalgamfüllung ist es wichtig, spezielle Instrumente zu verwenden und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Ein Beispiel hierfür ist die Anwendung des Kofferdams, der den Behandlungsbereich mit einem speziellen Spannlaken vom übrigen Mundraum trennt. Um zu verhindern, dass während der Behandlung giftige Quecksilberdämpfe entstehen, darf der Behandlungsbereich nicht zu heiss werden. Deshalb verwenden wir nur Bohrer, die wenig Eigenwärme erzeugen und kühlen den Behandlungsbereich zudem ständig mit Wasser.
Welche gesundheitlichen Risiken hat Amalgam?
Das in der Amalgamfüllung enthaltene Quecksilber kann unter bestimmten Umständen (zum Beispiel dem häufigen Verzehr sehr heisser oder säurehaltiger Lebensmittel) in den Organismus gelangen. Wenn es sich dort ablagert, kann es verschiedene Beschwerden verursachen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herz-Kreislauf-Probleme. Deshalb ist es wichtig, sich Amalgamfüllungen von uns, Ihrem Zahnarzt in Zürich, entfernen zu lassen.
Wie läuft die Entfernung einer Amalgamfüllung ab?
Bevor wir Ihre alte Amalgamfüllung entfernen, besprechen wir gemeinsam, welches Füllungsmaterial Sie bevorzugen. Wenn Sie sich entschieden haben, beginnen wir mit der Abgrenzung des Behandlungsbereichs vom übrigen Mundraum. Hierzu setzen wir - zu Ihrer Sicherheit - einen sogenannten Kofferdam ein. Bei der Entfernung der Füllung setzen wir einen speziellen Bohrer ein, der wenig Hitze erzeugt. Gleichzeitig kühlen wir die zu behandelnde Stelle ununterbrochen mit Wasser. Beides soll die Quecksilberdämpfe, die bei der Entfernung entstehen können, drastisch reduzieren. Wenn die Füllung restlos entfernt ist, versorgen wir den betroffenen Zahn mit einer neuen Füllung oder einem Onlay. Hierzu verwenden wir biokompatible Materialien höchster Qualität und setzen moderne Technologien ein. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz!
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42