Inlays und Onlays in Zürich
Ihre Vorteile von Inlays und Onlays in unserer Praxis

- mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Zahnmedizin & Oralchirurgie
- höchste Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen
- präzise & individuell angepasste In- & Onlays
- ausführliches Beratungsgespräch
- Verwendung biologischer & gut verträglicher Materialien
Um bei einem teils geschädigten Zahn den gesunden Teil noch zu erhalten, eignet sich oft der Einsatz von In- sowie Onlays. Welche Behandlung dabei im individuellen Fall sinnvoll ist, entscheidet sich nach dem Umfang und der Art der Schädigung des Zahns. In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich beraten wir Sie gerne und schildern Ihnen die in unser Praxis angebotenen Möglichkeiten des Zahnersatzes. Zudem legen wir fest, welche Variante für Sie am besten geeignet ist.
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zu Inlays und Onlays
Wie lange halten Inlays oder Onlays?
Die Haltbarkeit von Inlays oder Onlays hängt von vielen Faktoren ab. Die Lage sowie die Grösse des Zahnersatzes spielen dabei eine massgebende Rolle. Besonders kleine Inlays beziehungsweise Onlays weisen eine hohe Haltbarkeitsdauer auf, da diese nur einen kleinen Teil eines beschädigten Zahnes ersetzen und für das Kauen so noch genug natürliches Zahnmaterial vorhanden ist. In der Regel hält dieser Zahnersatz in etwa 20 Jahre. Um den Zahnersatz möglichst lange zu erhalten, empfehlen wir eine gründliche häusliche Mund- und Zahnhygiene unter Einbezug von Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume.
Welches Material wird für die Herstellung von Inlays oder Onlays verwendet?
Während Inlays früher insbesondere aus Gold hergestellt worden sind, werden diese heutzutage in der Regel aus Nichtmetall-Legierungen (Kunststoff) oder Keramik hergestellt. Diese weisen vor allem unter dem ästhetischen Aspekt einen wesentlichen Vorteil auf, da diese oft kaum von der echten Zahnfarbe zu unterscheiden sind.
Was unterscheidet Inlays von Onlays?
Bei Inlays (Einlagefüllungen) handelt es sich um massangepasste Zahnfüllungen. Diese Art von Zahnersatz wird bei kleineren Zahnschäden eingesetzt, um den geschädigten Teil eines Zahns aufzufüllen. Onlays (Auflagefüllungen) hingegen werden zur Abdeckung eines grösseren Bereichs der Zahnoberfläche eingesetzt. Sobald mehrere Zahnhöcker mit einem Onlay behandelt werden spricht man schliesslich von einer sogenannten Kuppelfüllung.
Bringt eine Behandlung mit Inlays oder Onlays Risiken mit sich?
Die Behandlung mit Inlays und Onlays gilt als besonders risikoarm. Nach dem Eingriff kann es jedoch zu einer höheren Sensibilität des behandelten Zahnes kommen. Diese lässt jedoch in der Regel nach kurzer Zeit wieder von selbst nach. Als Spezialist für biologische Zahnmedizin verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich ausschliesslich bewährte und gut verträgliche Materialien, weshalb materialspezifische Nebenwirkungen auszuschliessen sind.
Ist man durch Inlays oder Onlays beim Trinken oder Essen beeinträchtigt?
Nach der Behandlung sollten Sie in etwa drei bis vier Stunden auf den Verzehr von Lebensmitteln verzichten, damit der Kleber des Inlays oder Onlays vollständig aushärten kann. Anschliessend können Sie wieder problemlos essen und trinken.
Wer ist für eine Behandlung mit Inlays oder Onlays geeignet?
Eine Behandlung mit Inlays oder Onlays eignet sich für mittlere bis starke Zahnschäden. Sollte ein Zahn beispielsweise stärker von Karies befallen sein, sodass eine weiche Füllung keine ausreichende Versorgung bietet, so werden Inlays oder Onlays eingesetzt. Je nachdem wie gross das Ausmass der Beschädigung des Zahnes ist und wo am Zahn diese vorliegt, legen wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich fest, ob ein Inlay oder Onlay zum Einsatz kommt. In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir mit Ihnen gerne all Ihre Fragen rund um das Thema Zahnersatz.
Wie verläuft die Behandlung mit Inlays oder Onlays?
Um den geschädigten Zahn für die Behandlung zu präparieren, entfernen wir zunächst den kariösen Teil der Zahnsubstanz. Anschliessend erfolgt eine gründliche Reinigung und Begradigung der Aushöhlung. Um später ein massangepasstes Inlay oder Onlay zu erhalten, nehmen wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich einen genauen Abdruck des zu ersetzenden Bereich des Zahnes. Unser Zahntechniker fertigt schliesslich äussert präzise das individuell für Sie passende Inlay oder Onlay im Dentallabor an. In einer zweiten Sitzung wird der Zahnersatz letztendlich passgenau in Ihren Zahn eingefügt. Abschliessend beschleifen und polieren wir die Oberfläche, sodass das Inlay oder Onlay kaum mehr von Ihrer natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden ist.
Was sollte man nach der Behandlung mit Inlays oder Onlays beachten?
Direkt nach der Behandlung sollten Sie für etwa drei bis vier Stunden auf den Verzehr von Lebensmitteln verzichten, sodass der für den Zahnersatz verwendete Kleber vollständig und unbeeinträchtigt aushärten kann. So kann verhindert werden, dass Speisereste sich zwischen dem Kleber und dem Zahnersatz festsetzen und somit letztendlich die Passgenauigkeit verhindern oder einen erneuten Kariesbefall begünstigen.
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42