Ihre Vorteile einer Schnarchschiene in unserer Praxis

Zahnarzt Zürich Praxis Behandlungszimmer
  • Individuelle Planung und Anpassung der Schnarchschiene
  • Ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Zahnarzt
  • Ganzheitliches Therapiekonzept
  • Modernste Diagnose- und Therapiemethoden
  • Kompetentes und engagiertes Praxisteam

Fakten zur Schnarchschiene

Definition (Schnarchschiene):Zahnschiene zur Vermeidung einer Atemwegsverengung
Ursachen (Schnarchen):Schlafapnoe, Verengung der Atemwege im Schlaf
Symptome (Schnarchen):Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit, nächtliche Atemaussetzer, Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen
Behandlungsdauer:abhängig von der Ursache des Schnarchens

Nächtliches Schnarchen kann nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch ein ernstes gesundheitliches Problem darstellen. Bei krankmachendem Schnarchen, der sogenannten Schlafapnoe, kommt es zu wiederholten nächtlichen Atemaussetzern. Die Folge ist eine Unterversorgung mit Sauerstoff und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen.

In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich behandeln wir Schnarchen vielfach erfolgreich mithilfe einer Schnarchschiene. Diese sogenannte Protrusionsschiene verhindert, dass der Unterkiefer im Schlaf zurückfällt und die Atemwege verengt. Somit ist die freie Luftzufuhr auch dann gewährleistet, wenn sich die Atemmuskulatur im Schlaf entspannt.

Vor dem Einsetzen der Schnarchschiene führt Ihr Zahnarzt in Zürich eine gründliche Untersuchung durch und sucht nach den Ursachen für Ihr Schnarchen. Die Spange wird anschliessend individuell für Sie angefertigt. Sie tragen die Schnarchschiene nachts genauso wie eine herkömmliche Zahnspange. Durch die Vorverlagerung des Unterkiefers sorgt die Anti Schnarch Schiene für eine sofortige Besserung und dafür, dass Sie in Zukunft wieder entspannt durchschlafen können.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zur Schnarchschiene

Für wen ist eine Schnarchschiene geeignet?

Die Schnarchspange eignet sich für alle Patienten, die unter dem sogenannten Zungengrundschnarchen leiden. Dies betrifft sowohl das normale Schnarchen als auch Schlafapnoe.

Voraussetzung für den Einsatz der Anti Schnarch Spange ist eine ausreichende Bezahnung. Für Patienten mit starkem Überbiss oder einer herausnehmbaren Prothese ist die Schnarchschiene nur bedingt geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Schnarchen und krankmachendem Schnarchen?

Gewöhnliches Schnarchen ist für die Betroffenen und ihre Partner schlicht lästig, da es die Schlafqualität beeinträchtigt. Von krankmachendem Schlafen sprechen wir hingegen, wenn zusätzlich nächtliche Atemaussetzer auftreten. Hierdurch wird die Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf und auch im Gehirn beeinträchtigt. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.

Was sollte man vor dem Einsatz einer Schnarchschiene beachten?

Voraussetzung für den Einsatz einer Schnarchschiene ist eine gute Zahngesundheit. Die Schiene sollte perfekt auf den Zähnen aufsitzen, damit ein guter Tragekomfort gewährleistet ist und das Schnarchen durch die Spange unterbunden werden kann.

Falls im Vorfeld noch Füllungen, Kronen oder andere Versorgungslösungen erneuert werden müssen, findet vor der Schienentherapie eine entsprechende zahnärztliche Behandlung statt.

Wie wirkt eine Schnarchschiene?

Durch die Schnarchspange wird der Unterkiefer leicht vorverlagert. Wenn sich die Atemmuskulatur im Schlaf entspannt, kann die Zunge nicht mehr in den Rachenraum zurückfallen. Somit ist eine ungehinderte Luftzufuhr gewährleistet.

Wie reinige ich die Schnarchschiene?

Ihre Schnarchspange können Sie mit einer Zahnbürste unter lauwarmem Wasser reinigen. Zusätzlich empfehlen wir, die Schiene in regelmässigen Abständen in eine spezielle Reinigungslösung zu legen.

Wie ist die Haltbarkeit der Schnarchschiene?

Damit die Zahnschiene gegen Schnarchen erfolgreich wirken kann, muss sie in einem einwandfreien Zustand sein. Daher sollte die Protrusionsschiene nur solange verwendet werden, wie keine Schäden erkennbar sind.

Bei korrekter Pflege hält eine Schnarchspange etwa 3 - 5 Jahre. Falls die Schiene durch die Beissbeanspruchung gelitten hat oder nicht mehr perfekt zum Gebiss passt, fertigt Ihr Zahnarzt in Zürich einen Ersatz an.

Gibt es Risiken bei einer Schnarchschiene?

Eine gut sitzende Schnarchschiene birgt keine nennenswerten Risiken. Wichtig ist, dass die Protrusionsschiene perfekt angepasst und regelmässig kontrolliert wird. In der Eingewöhnungszeit kann es zu leichten Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, vermehrtem Speichelfluss oder leichten Kieferschmerzen kommen.

Was kostet eine Schnarchschiene?

Die Schiene gegen Schnarchen wird immer individuell angefertigt, sodass wir Ihnen keinen pauschalen Preis nennen können. Nach einer gründlichen Voruntersuchung erstellt Ihr Behandler Ihnen einen persönlichen Behandlungs- und Kostenplan.

Was ist Schlafapnoe?


Als Schlafapnoe bezeichnen wir krankmachendes Schnarchen mit nächtlichen Atemaussetzern. Durch die Atemaussetzer wird die Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf und auch im Gehirn reduziert. Ein ungestörter Tiefschlaf ist nicht mehr möglich, da der Körper ständig Alarmsignale sendet. Die Betroffenen wachen immer wieder auf oder schlafen generell weniger fest.

Welche Folgen kann Schlafapnoe haben?


Neben typischen Schnarch-Symptomen wie Tagesmüdigkeit, Sekundenschlaf und Konzentrationsstörungen kann Schlafapnoe auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Das Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Die Lebensqualität ist oftmals stark eingeschränkt.

Ablauf der Behandlung mittels Schnarchschiene


In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz findet zunächst eine gründliche Untersuchung statt. Je nach Ursachen kann der Zahnarzt empfehlen, das Schnarchen mit einer Spange zu behandeln. In diesem Fall wird die Schnarchschiene individuell für Ihr Gebiss angefertigt.

Damit die Spange gegen das Schnarchen wirken kann, muss sie jede Nacht getragen werden. Durch die Vorverlagerung des Unterkiefers sollte sich eine sofortige Besserung der Beschwerden einstellen. Ihr Zahnarzt führt in Zürich regelmässige Kontrollen durch, um den korrekten Sitz und einwandfreien Zustand der Schnarchschiene zu überprüfen.

Mitgliedschaften


Kontaktieren Sie uns


Kontakt

Zahnärzte am Meierhofplatz

Limmattalstrasse 177
8049 Zürich

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

044 504 30 42