Weisheitszähne ziehen in Zürich



Ihre Vorteile einer Weisheitszahn-OP in unserer Praxis

Zahnarzt Zürich Praxis Behandlungszimmer
  • mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Zahnmedizin & Oralchirurgie
  • schmerzarme Behandlungskonzepte
  • auf Wunsch Lachgassedierung möglich
  • präzise Planung & Durchführung der Behandlung
  • modernste zahnmedizinische Technik
  • Sicherheits- und Hygienestandards auf höchstem Niveau

Fakten zur Weisheitszahn OP

Behandlungsmethode:operativ und nicht-operativ
Narkose:örtliche Betäubung; auf Patientenwunsch auch Lachgas oder Vollnarkose möglich
Nachsorge:1-3 Termine zur Kontrolle in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz
Entfernung der Fäden:nach ca. 1 Woche

Bei vielen Menschen brechen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren die bis dahin im Kieferknochen befindlichen Weisheitszähne in die Mundhöhle durch. Das ist grundsätzlich nichts Schlimmes, doch wenn der Kiefer sehr klein ist und die Weisheitszähne den übrigen Zähnen den Platz wegnehmen, kann dies zu Problemen führen. Deshalb empfehlen wir Patienten in diesem Alter häufig eine prophylaktische Entfernung der Weisheitszähne, um späteren Komplikationen vorzubeugen. Das Durchbrechen der Weisheitszähne muss jedoch nicht oder nicht vollständig erfolgen und kann prinzipiell in jedem Alter eintreten. Gerne beraten wir Sie in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz über mögliche Behandlungsmethoden.

Zahnarzt Zürich Meierhofplatz Graphik Weisheitszahn OP

Video zur Weisheitszahn OP

Weisheitszahn OP, Zahnarzt Zürich Meierhofplatz, Dr. Brietze & Dr. Gabriel

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zur Weisheitszahn OP

Worin unterscheiden sich Weisheitszähne von anderen Zähnen?

Meistens besitzen Weisheitszähne im Gegensatz zu den anderen Zähnen drei bis fünf Höcker und teilweise sehr lange und unterschiedlich stark abgewinkelte Zahnwurzeln. Ob und wie sehr sich die Weisheitszähne von den übrigen Zähnen unterscheiden, ist jedoch individuell höchst verschieden.

Was ist nach der Entfernung der Weisheitszähne zu beachten?

Als Ihr Zahnarzt in Zürich empfehlen wir Ihnen dringend, sich nach der Entfernung der Weisheitszähne 2-3 Tage zu schonen. In dieser Zeit sollten Sie keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten wie Sport oder schwere körperliche Arbeit vornehmen und wichtige Termine lieber verschieben. Vermeiden Sie in der ersten Woche nach der Operation Saunabesuche und direkte Sonneneinstrahlung und verzichten Sie auf das Rauchen.

Ist das Ziehen der Weisheitszähne schmerzhaft?

Dank der (meist örtlichen) Betäubung spüren Sie von der Entfernung der Weisheitszähne meistens nichts. Falls Sie eine Betäubung mit Lachgas oder eine Vollnarkose vorziehen, ist das selbstverständlich ebenfalls möglich. Sobald die Wirkung der Narkose nachlässt, können Schmerzen auftreten, die sich jedoch mit handelsüblichen Schmerzmedikamenten gut wieder in den Griff bekommen lassen. Auch die Kühlung der betroffenen Bereiche kann die Wundschmerzen lindern.

Ist es sinnvoll, alle Weisheitszähne auf einmal zu ziehen?

Ob Sie alle Weisheitszähne in einer Operation ziehen oder die Weisheitszähne seitenweise (also in zwei Sitzungen) entfernen lassen, ist grundsätzlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Beide Varianten haben Vorteile: Erfolgt der Eingriff seitenweise, können Sie die unbehandelte Seite sehr schnell wieder zum Kauen nutzen. Andererseits geht die Entfernung der Weisheitszähne in einer einzigen Sitzung mit einer kürzeren Nachbehandlung und Ausfallzeit einher, was für viele Patienten ein wichtiges Entscheidungskriterium ist. In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz legen wir grossen Wert auf eine möglichst sanfte und schonende Behandlung, die ein rasches Kauen nach dem Eingriff erlaubt.

Wann bin ich nach dem Ziehen der Weisheitszähne wieder arbeitsfähig?

Die meisten Patienten sind nach 3 Tagen wieder arbeitsfähig. Allerdings hängt dies auch von der Art Ihrer beruflichen Tätigkeit, dem Umfang der Behandlung und Ihrem persönlichen Wohlbefinden ab. Als Ihr Zahnarzt in Zürich informieren wir Sie vor der Behandlung natürlich umfassend über den Ablauf und die Folgen des Eingriffs und geben Ihnen konkrete Verhaltenstipps für die Nachsorge.

Bezahlt die Krankenkasse das Entfernen der Weisheitszähne?

Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Schweizer Krankenkasse ist die medizinische Notwendigkeit des Eingriffs. Ob diese Voraussetzung in Ihrem Fall erfüllt ist, können wir gerne im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz besprechen.

Wann ist das Entfernen der Weisheitszähne notwendig?


Das Ziehen der Weisheitszähne ist immer dann notwendig, wenn sie beim Durchbrechen in den Mundraum zu starken Beschwerden oder Folgeproblemen führen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn nicht genügend Platz im Kiefer ist und das Durchbrechen der Weisheitszähne zu einer Verschiebung der übrigen Zähne führt. Aber auch eine Schräglage der Zähne bei einem teilweisen Durchbruch kann eine Indikation für das Entfernen der Weisheitszähne sein. Denn in diesen Fällen ist eine gute Mundhygiene deutlich erschwert, was zur Bildung von Zahnfleischtaschen, Karies oder Entzündungen führen kann. Diese können sich im schlimmsten Fall grossräumig ausbreiten und schliesslich sogar die Kaumuskulatur oder den Hals beeinträchtigen.

Die meisten Menschen haben vier Weisheitszähne (jeweils zwei oben und unten, davon jeweils einen links und rechts). Es gibt jedoch auch Menschen ohne oder mit einer anderen Anzahl Weisheitszähnen. Wenn diese nur oben oder nur unten durchbrechen, beeinträchtigt dies das Gleichgewicht des Ober- und Unterkiefers. Die Folge: Die umliegenden Zähne verschieben sich und führen langfristig zu Fehlstellungen, die wiederum Verspannungen, Knirschen und Probleme mit dem Kiefergelenk nach sich ziehen können. Deshalb ist es wichtig, die Weisheitszähne möglichst frühzeitig zu untersuchen und ihre Entwicklung genau zu beobachten, um gegebenenfalls zeitnah reagieren zu können.

Vor der Weisheitszahn-OP: Radiologische Untersuchung


Da Weisheitszähne und vor allem ihre Wurzel sehr unterschiedlich sein können, ist es wichtig, die Anatomie der Zähne im Kiefer vor der Operation zu kennen. Hierzu fertigen wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz Röntgenbilder an, die den aktuellen Zustand der Zähne und des Kiefers abbilden. Anhand dieser Bilder können wir uns besser auf den Eingriff vorbereiten.

So läuft die Weisheitszahn-OP ab


Nachdem wir uns mithilfe der Röntgenbilder über Grösse, Form und Zustand der Weisheitszähne informiert haben, besprechen wir mit Ihnen den weiteren Ablauf. Dabei geht es insbesondere um die für Sie optimale Behandlungsmethode, denn neben einer Operation gibt es noch weitere Behandlungsmöglichkeiten. Manchmal ist es beispielsweise möglich, dass wir Weisheitszähne, welche die Mundhygiene erschweren oder die benachbarten Zähne beeinträchtigen, ohne Operation entfernen können - vorausgesetzt, sie sind bereits komplett durchgebrochen. Als Ihr Zahnarzt in Zürich möchten wir Ihnen die beste Behandlungsmethode anraten und diese nach höchstens Qualitätsstandards durchführen.

Mitgliedschaften


Kontaktieren Sie uns


Kontakt

Zahnärzte am Meierhofplatz

Limmattalstrasse 177
8049 Zürich

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

044 504 30 42