Zahnunfall Zürich
Ihre Vorteile einer Behandlung in unserer Praxis

- Schnelle und kompetente Hilfe
- Gründliche und umfassende Untersuchung
- Verschiedene Behandlungsmethoden dank modernster Technik
- Höchste Hygienestandards für Ihre Sicherheit
- Langjährig erfahrener Behandler
Fakten zu Zahnunfällen
Definition: | durch ein äusseres Ereignis plötzlich verursachter Zahnschaden (Zahnverletzung, akutes Zahntrauma) |
Arten von Zahnunfällen: | stark gelockerter, verschobener, abgebrochener oder herausgeschlagener Zahn |
Kosten: | werden von der Unfall- oder Krankenversicherung übernommen |
In der Freizeit oder beim Sport ist es schnell passiert: Ein Zahn bricht ab oder ist stark gelockert. Vor allem Kinder erleiden häufig einen Zahnunfall. Dank einer schnellen und guten medizinischen Versorgung können die meisten Zähne gerettet werden - vorausgesetzt, es werden umgehend die richtigen Massnahmen ergriffen. Um den beschädigten Zahn zu retten und Folgeschäden zu verhindern, sollten Sie deshalb bei einem Zahnunfall so schnell wie möglich unsere Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich kontaktieren. Wir übernehmen umgehend die professionelle Erstversorgung und beraten Sie ausführlich zu den Behandlungsmöglichkeiten, die für Sie oder Ihr Kind infrage kommen.
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zu Zahnunfällen
Was versteht man unter einem Zahnunfall?
Ein Zahnunfall ist ein Schaden an einem oder mehreren Zähnen, der durch ein äusseres Ereignis wie einen Schlag oder einen Sturz verursacht wird. Dabei kann sich der Zahn lockern, verschieben, abbrechen oder herausgeschlagen werden.
Wie sollte man sich bei einem Zahnunfall verhalten?
Unabhängig davon, was genau passiert ist, ist es wichtig, bei einem Zahnunfall überlegt zu handeln: Deshalb:
- Bleiben Sie ruhig!
- Sollten der oder die betroffenen Zähne stark bluten, versuchen Sie die Blutung zu stoppen, indem Sie auf ein Stück Gaze oder ein Stofftaschentuch beissen und die Wunde von aussen mit Eis kühlen.
- Kontaktieren Sie uns sofort in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich oder suchen Sie - ausserhalb unserer er Öffnungszeiten - eine Zahnklinik auf.
Darüber hinaus erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass wir den Zahn retten können, wenn Sie den
- lockeren oder verschobenen Zahn nicht berühren.
- abgebrochenen Zahn in Wasser aufbewahren.
- ausgeschlagenen Zahn in eine Zahnrettungsbox oder alternativ in kalte Milch legen oder mit Frischhaltefolie umwickeln. Achtung: Fassen Sie den ausgeschlagenen Zahn auf keinen Fall an der Wurzel an und reinigen Sie ihn auch nicht!
Welche Arten von Zahnunfällen gibt es?
Grundsätzlich lassen sich folgende Zahnunfälle unterscheiden: der Zahn ist stark gelockert oder verschoben, abgebrochen oder herausgeschlagen. Von solchen Schäden können sowohl Milchzähne als auch bleibende Zähne betroffen sein.
Werden die Behandlungskosten bei einem Zahnunfall von der Krankenkasse übernommen?
Ja. Die Kosten übernimmt in der Regel entweder die Krankenversicherung oder die Unfallversicherung.
Vor der Behandlung
Zunächst untersuchen wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich die betroffenen Zähne sehr gründlich, um das Ausmass der Verletzung festzustellen. Wichtig ist, dass alle Bestandteile des Zahns inklusive Wurzel und Nerv untersucht werden, denn selbst kleinste Verletzungen können langfristige Probleme zur Folge haben. Deshalb kommen hierbei verschiedene Methoden zum Einsatz, wie zum Beispiel der Kältestab und das Röntgen.
Arten von Zahnunfällen
Bei einem Zahnunfall können ein oder mehrere Zähne stark gelockert oder verschoben werden, ab- oder herausbrechen. Egal, was davon passiert ist: Ein Zahnunfall ist immer ein Notfall, bei dem Sie umgehend unsere Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich aufsuchen sollten, wo unser erfahrenes Team Ihnen zur Seite steht.
Behandlungsmethoden
Je nachdem, welchen Schaden der Zahn davongetragen hat, kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz: Ist der Zahn stark gelockert oder verschoben, muss er zurück an seinen Platz gerückt und dann ruhiggestellt werden. Ein abgebrochener Zahn wird, sofern möglich, wieder angeklebt und ein herausgeschlagener Zahn kann im Idealfall wieder in den Knochen eingesetzt werden. Falls das nicht möglich ist, wird ein Zahnersatz angefertigt.
Ablauf der Behandlung
Wie ein Zahnunfall behandelt wird, hängt davon ab, was genau mit dem Zahn passiert ist und wie schwer die Verletzungen sind.
Ein stark gelockerter oder verschobener Zahn wird mit einer Schiene an den benachbarten Zähnen fixiert. Die Schiene, die aus einem speziellen Kunststoff bzw. Drähten besteht, muss etwa 2 Wochen an den Zähnen bleiben, bevor sie entfernt werden kann. Sind die Verletzungen zu schwer, kann möglicherweise nur ein operativer Eingriff helfen.
Im günstigen Fall lässt sich ein abgebrochenes Zahnstück mit einem speziellen Dentinkleber wieder ankleben. Sollte das nicht möglich sein, können wir das fehlende Stück Zahn mit einer Füllung nachmodellieren, überkronen oder mit hauchdünnen Keramikschalen (Veneers bzw. Lumineers) versehen. Letzteres ist allerdings erst nach einer vollständigen Abheilung der Verletzung möglich.
Wenn seit dem Unfall nur sehr wenig Zeit vergangen ist, kann auch ein herausgeschlagener Zahn möglicherweise noch gerettet werden. Dabei zählt jedoch jede Minute. Zunächst müssen wir den Zahn reinigen und dann einer Wurzelbehandlung unterziehen. Dabei kürzen wir die Wurzelspitze und setzen ihn dann wieder zurück in sein Knochenfach (Replantation). Um ihn zu stabilisieren und das Zusammenwachsen zu unterstützen, wird er geschient.
Sollte dies nicht mehr möglich sein, müssen wir einen Zahnersatz anfertigen lassen. Dieser kann aber erst eingesetzt werden, wenn die Verletzung vollständig abgeheilt ist. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Optionen und welcher Zahnersatz für Sie am besten geeignet ist.
Nach der Behandlung
Wurde bei Ihnen ein gelockerter bzw. verschobener Zahn geschient, kommen Sie bitte nach 2 Wochen wieder in unsere Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich. Dann entfernen wir die Schiene vorsichtig und überprüfen die Vitalität des Zahns. Diese Kontrolle wiederholen wir nach etwa 6 Wochen.
Wenn wir eine Replantation vorgenommen haben, dauert es ebenfalls ungefähr 6 Wochen, bis der ausgeschlagene und wieder in das Knochenfach eingesetzte Zahn fest angewachsen ist. In einer anschliessenden Kontrolluntersuchung überprüfen wir den Fortschritt und Zustand des Zahns.
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42