Keramikkronen in Zürich



Ihre Vorteile von Keramikkronen in unserer Praxis

Zahnarzt Zürich Praxis Behandlungszimmer
  • massangepasste Behandlungsresultate
  • modernste zahnmedizinische Technik
  • Sicherheits- und Hygienemassnahmen auf höchstem Niveau
  • möglichst schmerzfreie & angenehme Behandlungstechniken
  • Materialien auf höchster Qualitätsstufe

Die Ästhetik spielt in der zahnmedizinischen Versorgung eine wichtige Rolle. Um Ihren Zahn nahezu unsichtbar mit einem Zahnersatz zu versorgen, bieten Keramikkronen oft eine optimale Lösung. In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich schildern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch die Vorteile des Materials Keramik in puncto Zahnersatz - wir freuen uns auf Sie!

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zu Keramikkronen in Zürich

Wer ist für eine Keramikkrone geeignet?

Liegen grössere Zahnschäden vor, die beispielsweise durch Karies, einen Unfall oder eine Wurzelkanalbehandlung entstehen und durch ein Inlay beziehungsweise eine einfache Füllung nicht behandelt werden können, wird oft eine Keramikkrone eingesetzt. Für Patienten, denen die Ästhetik ihrer Zähne besonders wichtig ist, eignet sich das Material besonders, da es sich individuell angepasst kaum von der natürlichen Zahnfarbe unterscheidet. Auch Allergiker profitieren von dem Einsatz einer Keramikkrone, da das Material als besonders gut verträglich gilt. Sollten Sie jedoch nachts knirschen, ist das Material Keramik weniger geeignet, da so leicht Risse in der Krone entstehen können und sich dies negativ auf die Haltbarkeit auswirkt.

Welche Vorteile bringt eine Keramikkrone mit sich?

Das Material Keramik bringt den Vorteil mit sich, dass es sich kaum von der natürlichen Zahnfarbe unterscheidet und so besonders natürlich wirkt. Ausserdem ist die Einbringung einer Keramikkrone sehr schonend, da hierfür keine stützenden Elemente erforderlich sind und somit nicht besonders viel Zahnmaterial abgeschliffen werden muss.

Des Weiteren gelten Kronen aus Keramik als sehr gut verträglich und sind somit bestens für Allergiker geeignet. Zudem profitieren unsere Patienten bei einer Keramikkrone von einer langen Haltbarkeit.

Ist das Essen und Trinken mit einer Keramikkrone normal möglich?

Mit einer Keramikkrone kann normal gegessen und getrunken werden. Ebenso wird die  Empfindlichkeit des Zahns in puncto Temperatur durch die Krone nicht beeinträchtigt.

Mit welcher Haltbarkeitsdauer kann man bei einer Keramikkrone rechnen?

Die Haltbarkeitsdauer einer Keramikkrone liegt durchschnittlich bei etwa 15 Jahren. Sollten Sie jedoch stark knirschen oder den Zahn falsch belasten, so wirkt sich dies negativ auf die Haltbarkeit aus.

Welche Risiken bringt ein Zahnersatz aus Keramik mit sich?

Bei der Versorgung mit einer Zahnkrone kann es in sehr seltenen Fällen bei der Präparation des Zahnes zur Schädigung des Zahnnervs kommen. Ausserdem kann es nach der Behandlung bei einem nicht optimal passenden Zahnersatz nochmals zu Kariesbefall oder einer Entzündung des Zahns kommen. In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich achten wir deshalb besonders auf eine präzise Anfertigung und Einbringung des Zahnersatzes. Dies können wir dank der von uns verwendeten innovativen CEREC-Technologie und dem Fachwissen unserer Zahnärzte und Zahntechniker bestens gewährleisten.

Wann werden Keramikkronen eingesetzt?


Sollte ein zu grosser Zahndefekt vorliegen, sodass die Versorgung mit einer Füllung oder einem Inlay nicht mehr ausreichend ist, kommt die Zahnkrone zum Einsatz. Dies ist insbesondere bei Zahnunfällen oder starker Beschädigung durch Karies der Fall. Auch präventive Massnahmen sind mit einer Keramikkrone möglich. So kann ein bereits schwacher Zahn vor möglichen weiteren Beschädigungen geschützt werden. Auch in der zahnmedizinischen Ästhetik finden Keramikkronen oft als Ummantelung von stark verfärbten Zähnen Anwendung. Ebenso funktioniert die Krone aus Keramik als Basis für eine Brücke.

Für die Versorgung mit der Keramikkrone müssen jedoch Zahnfleisch sowie Kieferknochen gesund und unversehrt sein.

Wie läuft eine Behandlung mit Keramikkronen ab?


Um sicherzustellen, dass Ihr zu behandelnder Zahn vor der Versorgung mit einer Keramikkrone nicht noch kariös befallen ist, findet eine genaue Untersuchung statt. Anschliessend beschleifen wir den Zahn, um einen optimalen Halt der Krone zu erreichen.

Bei der Behandlung mit einer Zahnkrone ist es besonders wichtig, dass der Zahnersatz massgenau auf den Zahn passt. Mit der CEREC-Technologie erstellen wir somit einen präzisen Abdruck des zu überkronenden Zahns. Unser Zahntechniker kann so die Keramikkrone genauestens auf die Form, Farbe und Struktur Ihres natürlichen Zahns abstimmen und schliesslich anfertigen.

Um den Zahn bis zur Fertigstellung der Krone vor äusseren Einflüssen zu schützen, versorgen wir diesen zunächst mit einem Provisorium. Die fertige Keramikkrone wird nach Fertigstellung letztendlich auf die angeraute Zahnsubstanz aufgesetzt und mit einem speziellen Kleber befestigt (Adhäsivtechnik).

Was ist nach dem Einsetzen der Zahnkronen zu beachten?


Nach der Versorgung mit einer Zahnkrone sollten Sie besonders auf eine gründliche häusliche Mund- und Zahnhygiene inklusive der Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume achten und regelmässig eine Professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt durchführen lassen. Besonders der Übergang zwischen Zahnfleisch und -krone sollte gut gepflegt werden. Entzündungen kann so vorgebeugt werden und eine lange Haltbarkeit Ihrer Zahnkrone erzielt werden. In unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich klären wir Sie gerne rund um das Thema Zahnkronen auf und beantworten Ihnen Ihre Fragen.

Mitgliedschaften


Kontaktieren Sie uns


Kontakt

Zahnärzte am Meierhofplatz

Limmattalstrasse 177
8049 Zürich

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

044 504 30 42