Zahnprophylaxe Zürich
Ihre Vorteile einer Zahnvorsorge in unserer Praxis

- sorgfältige Kontrolle Ihrer momentanen Zahnsituation ohne Bohrer oder Spritze
- über 25 Jahre Erfahrung in der Zahnmedizin
- spezielles Konzept zur angenehmen Behandlung von Angstpatienten
- strenge Qualitäts- und Hygienemassnahmen
- freundliches und kompetentes Praxisteam
Der Besuch beim Zahnarzt ist bei vielen Patienten und Patientinnen gedanklich mit Schmerzen und grosser Angst verbunden. Insbesondere die Ungewissheit, was auf einen zukommt, hält die meisten davon ab, einen Zahnarzt aufzusuchen. Wir klären Sie auf, wie eine Zahnprophylaxe abläuft und zeigen Ihnen, dass Sie keine Angst vor einem Besuch in unserer Zahnarztpraxis Zürich haben müssen!
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Ist eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung notwendig?
Um Erkrankungen im Zahn, Mund, oder Kiefer rechtzeitig zu erkennen und einen schlimmen Krankheitsverlauf zu verhindern, kann eine Zahnprophylaxe von grossem Nutzen sein. Umso früher ein Problem erkannt wird, desto einfacher kann es behandelt werden. Fortgeschrittenere Krankheiten und deren Verlauf können dank der Vorsorgeuntersuchung zudem optimal protokolliert werden, sodass wir für Sie die in Ihrem Fall bestmöglichen Behandlungsschritte nach Absprache einleiten können.
Bedenken über einen möglichen Einsatz von Bohrer und Spritze können wir Ihnen in puncto Vorsorgeuntersuchung vollständig nehmen - wir überprüfen lediglich die Gesundheit Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches sowie Ihrer Mundschleimhaut. Sollten wir jedoch etwas bei Ihnen feststellen, so besprechen wir weitere Behandlungsschritte zunächst ausführlich mit Ihnen und vereinbaren im Anschluss einen weiteren Termin.
Wir empfehlen Ihnen, die zahnärztliche Prophylaxe einmal im Jahr durchführen zu lassen.
Ablauf einer Zahnprophylaxe
Die Vorsorgeuntersuchung in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich verläuft vollkommen schmerzfrei für Sie. Wir machen uns lediglich ein Bild über Ihren aktuellen Zahnzustand und prüfen, ob Ihre Zähne sowie Ihr Mundraum in Takt sind.
Sollten Sie dennoch Angst vor dem Zahnarztbesuch haben, so informieren Sie uns! Wir haben vollstes Verständnis und erklären Ihnen gerne während der Untersuchung den Zweck der Geräte, die wir benutzen sowie die genauen Behandlungsschritte.
Um Ihre Vor- und Krankheitsgeschichte zu kennen, führen wir bei Ihrem Erstbesuch in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich eine sogenannte Anamnese durch. Anhand eines Fragebogens befragen wir Sie zu Allgemeinerkrankungen, Allergien oder Medikamenten, die Sie regelmässig einnehmen. Dies ermöglicht uns eine reibungslose Planung Ihrer zukünftigen Behandlungen und eine Vermeidung von Komplikationen. Unsere Angstpatienten werden bei uns mit besonderer Fürsorge und Rücksicht behandelt, sodass wir Sie bitten, nicht davor zurück zu schrecken, uns direkt anzusprechen, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Bei der Zahnprophylaxe untersuchen wir zunächst Ihren Zahnzustand sowie Ihre Mundhöhle mit einem Mundspiegel. So ist es uns möglich, Zahndefekte oder Erkrankungen der Mundschleimhaut direkt zu erkennen. Anschliessend prüfen wir bei jedem Ihrer Zähne die Härte des Zahnschmelzes sowie dessen Pflegezustand. Sollten die Zahnbeläge (Plaque) hart sein, so liegt Zahnstein vor. Während der Behandlung lässt sich ein leichtes Kratzgeräusch nicht verhindern, die Vorsorgeuntersuchung ist jedoch für Sie vollkommen schmerzfrei. Bei vorhandenem Zahnersatz oder Füllungen prüfen wir diese zuletzt noch auf deren richtigen Sitz sowie auf Schäden.
Untersuchung des Zahnfleischs - Schutz vor Erkrankungen
In einem weiteren Schritt untersuchen wir ebenfalls Ihr Zahnfleisch sowie Ihren Zahnhalteapparat. Die Tiefe der Zahnfleischtaschen können wir mittels einer Parodontalsonde ermitteln. Um zu überprüfen, ob eine Parodontitis, also eine Entzündung des Zahnhalteapparats, vorliegt, wenden wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich den Parodontalen Screening Index (PSI) an. Bei Zahnfleischbluten während des Zähneputzens sowie einem geröteten Zahnfleisch liegt in der Regel eine Entzündung vor. So kann die Ermittlung der Zahnfleischtaschentiefe zu einem leichten Pieksen führen.
Eine optimale Zahn- und Mundhygiene kann Zahnstein zwar mindern, jedoch nicht vollständig verhindern. Demnach ist eine regelmässige professionelle Entfernung des Zahnsteins erforderlich, um Anhaftungen von Bakterien und eine Bildung von Karies auszuschliessen. Mittels Ultraschallinstrumenten entfernen wir diesen auf schonende Weise durch eine schwingende Metallspitze mit leichtem Druck vom Zahn. Um die Wirkung der Reinigung zu optimieren, verwenden wir zusätzlich Wasser.
Versteckte Krankheiten, wie beispielsweise Wurzelentzündungen oder eine Karies unter Füllungen können mit Hilfe eines Röntgenbilds Ihres Kiefers festgestellt werden.
Alle Ergebnisse der zahnärztlichen Voruntersuchung halten wir schliesslich im FDI-Zahnschema fest, welches international verwendet wird.
Nach der Zahnprophylaxe
Im Anschluss an die Zahnuntersuchungen besprechen wir mit Ihnen die Befunde und planen falls notwendig weitere individuell und präzise auf Sie abgestimmte Behandlungsschritte. Diese werden schliesslich in weiteren Folgeterminen umgesetzt.
Die Kosten für die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt werden von der Krankenkasse übernommen.
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42