Zahnentfernung Zürich



Ihre Vorteile einer Zahnextraktion in unserer Praxis

Zahnarzt Zürich Praxis Behandlungszimmer
  • mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Oralchirurgie
  • auf Wunsch im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose möglich
  • modernste zahnmedizinische Technik
  • ausführliche Beratung
  • individuell angepasster Zahnersatz

Manchmal ist es trotz aller Bemühungen nicht möglich, einen Zahn zu erhalten. Wenn karies- oder unfallbedingte Schäden zu gross sind, bleibt keine andere Option, als den Zahn zu ziehen. Die Zahnextraktion gehört zu den alltäglichen Aufgaben in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich. Doch der Routineeingriff zieht häufig nötige Folgebehandlungen nach sich, insbesondere dann, wenn der Zahn nicht wegen Platzmangels gezogen wurde. Ergibt sich aus der Entfernung des Zahns eine Lücke, muss diese geschlossen werden, zum Beispiel durch Zahnersatz. Gerne beraten wir Sie umfassend in einem persönlichen Gespräch, welche Möglichkeiten nach einer Zahnextraktion geeignet sind.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zur Zahnextraktion

Welche Behandlungen sind nach der Zahnextraktion nötig?

Wenn ein Zahn gezogen wird, weil der Kiefer zu klein ist und nicht allen Zähnen Platz bieten kann, ist die Behandlung nach der Zahnextraktion häufig abgeschlossen. In einigen Fällen ist dann eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich. Erfolgt die Zahnextraktion aus anderen Gründen, ergibt sich durch den fehlenden Zahn eine Lücke. Wird dieses leere "Zahnfach" nicht geschlossen, bilden sich auf Dauer das Gewebe und der Kieferknochen zurück. Dies gilt es zu verhindern, deshalb ist es in diesen Fällen nach einer Zahnextraktion erforderlich, die Lücke zu schliessen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, unter anderem den Einsatz von Knochenersatzmaterial oder das Einbringen eines Zahnimplantats.

Tut das Zähne ziehen weh?

Da wir den Bereich um den betroffenen Zahn herum örtlich betäuben, spüren Sie von der Zahnextraktion selbst so gut wie nichts. Wenn die Betäubung nachlässt, kann die dabei entstandene Wunde jedoch leichte bis mittlere Schmerzen verursachen. Wir empfehlen hier eine Behandlung mit handelsüblichen Schmerzmitteln und eine Kühlung des betroffenen Bereichs, welche die Schmerzen lindert und die Wundheilung fördert.

Gibt es Risiken oder Komplikationen bei einer Zahntextraktion?

Die Zahnextraktion ist ein Routineeingriff, den wir als Zahnarzt in Zürich täglich durchführen. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Dazu zählen zum Beispiel leichte Schwellungen oder Blutergüsse und verstärkte Schmerzen. Wie bei allen Eingriffen gibt es ein gewisses Risiko für Infektionen im Wundbereich, die - ebenso wie Wundheilungsstörungen - den Heilungsverlauf beeinträchtigen.

Wann ist eine Zahnextraktion notwendig?

Das oberste Ziel der Zahnmedizin ist es immer, einen Zahn so lange wie möglich zu erhalten. Deshalb schöpfen wir zunächst alle geeigneten Mittel aus, um den Zahn zu retten, bevor wir eine Zahnextraktion vornehmen. Es gibt jedoch sogenannte "absolute Indikationen" in denen die Entfernung des Zahns die einzige Option ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine der folgenden Situationen zutrifft:

  • chronische Entzündung des Zahnnervs, die sich schon in den Knochen ausgebreitet hat
  • fortgeschrittene Parodontitis
  • komplizierte Zahnfraktur
  • Zystenbildung im Kiefer
  • Platzmangel im Mundraum durch zu schmalen Kiefer

So läuft eine Zahnentfernung ab


Bevor wir einen Zahn ziehen, bringen wir ein lokal wirksames Betäubungsmittel mit einer Spritze ins Zahnfleisch des betroffenen Bereichs ein. In Ausnahmefällen ist es möglich, die Extraktion unter einer Analgosedierung ("Dämmerschlaf") oder einer Vollnarkose durchführen zu lassen. Wenn sich die Wirkung der Betäubung entfaltet hat, gilt es zunächst, das Zahnfleisch vom Zahn zu entfernen. Dann müssen wir die Fasern, die den Zahn im Kiefer halten, lockern. Hierzu bewegen wir den Zahn mit einer Extraktionszange hin und her. Bei diesen Bewegungen dehnt sich der Kieferknochen, was die Extraktion erleichtert. Anschliessend heben wir den gelockerten Zahn mit der Zange heraus. Wir versorgen die dabei entstandene Wunde umgehend mit einem mit Wunddesinfektionsmittel getränkten Wattebausch, der das Infektionsrisiko minimiert und zugleich ein Nachbluten der Wunde verhindert. Der Wundheilungsprozess beginnt schon nach kurzer Zeit mit der Bildung eines Blutpfropfs auf der Zahnpfanne. Nach etwa 4 Wochen ist der Heilungsprozess abgeschlossen.

Was soll ich nach der Zahnentfernung beachten?


Nach der Zahnextraktion ist es wichtig, dass die Wunde ungestört heilen kann. Diesen Prozess können Sie unterstützen, indem Sie

  • sich einige Tage Ruhe gönnen und auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichten
  • den Kopf beim Liegen leicht erhöht lagern, so können Sie Blutungen stoppen oder verhindern
  • erst wieder essen, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist
  • mindestens 48 Stunden lang keinen Kaffee, schwarzen Tee, Alkohol oder Nikotin konsumieren
  • mindestens 3 Tage lang keine Milchprodukte verzehren
  • die Wunde nicht berühren - auch nicht beim Zähneputzen
  • den Mund sehr vorsichtig ausspülen, damit sich der Blutpfropf nicht wieder löst

Welcher Zahnersatz ist nach einer Zahnextraktion der beste?


Das hängt immer vom Einzelfall ab, denn jeder Mensch und jeder Kiefer ist anders. Wie gross ist die Lücke, die durch die Zahnextraktion entstanden ist? In welchem Zustand befindet sich der Kieferknochen? In Abhängigkeit von diesem und anderen Einflussfaktoren kommen unterschiedliche Arten von Zahnersatz in Frage, zum Beispiel Brücken, Implantate oder Prothesen. Als Ihr erfahrener Zahnarzt in Zürich finden wir genau die Lösung, die für Sie am besten geeignet ist. Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns, wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedschaften


Kontaktieren Sie uns


Kontakt

Zahnärzte am Meierhofplatz

Limmattalstrasse 177
8049 Zürich

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Rufen Sie uns an

Wir sind erreichbar unter:

044 504 30 42