Zahnimplantate in Zürich
Ihre Vorteile einer Zahnimplantation in unserer Praxis

- höchste Qualitätsstandards
- bioverträgliche Materialien - auch für Allergiker geeignet
- Sicherheitsmassnahmen auf höchstem Niveau
- auf Wunsch Lachgassedierung möglich
- modernste zahnmedizinische Technik
- schmerzarme Behandlungskonzepte
Fakten zu Zahnimplantaten
Definition: | künstliche, im Knochen verankerte, biokompatible Zahnwurzeln, die Brücken, Kronen oder festsitzende Zahnprothesen tragen |
Haltbarkeit: | in der Regel lebenslang |
Betäubung: | örtliche Betäubung (falls erforderlich auch Lachgas-Sedierung oder Vollnarkose möglich) |
Heilungsdauer: | ca. 3-6 Monate |
Kosten: | abhängig vom Umfang der Behandlung |
Bei einem Zahnverlust entsteht eine Lücke, die in den meisten Fällen eine funktionale und optische Beeinträchtigung darstellt. Um dies zu verhindern, setzen wir Zahnimplantate ein, die den Zahnersatz dauerhaft tragen. Als Ihr erfahrener Zahnarzt in Zürich können wir Ihnen die Versorgung mit langlebigen Implantaten sowohl für Einzelzahn- als auch für Mehrzahnlücken anbieten. Lassen Sie sich in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz in Zürich unverbindlich beraten.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zu Zahnimplantaten
Unter welchen Voraussetzungen können Zahnimplantate eingesetzt werden?
Für den Einsatz von Zahnimplantaten ist es wichtig, dass das Kieferwachstum bereits abgeschlossen ist, da sich der Kiefer ansonsten noch verschieben kann und kein dauerhaftes Ergebnis möglich ist. Insbesondere bei jungen Patienten profitieren wir von den hochmodernen Geräten in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz (3D-Röntgen), mit denen wir den Status des Kiefers präzise erfassen können. Die hochauflösenden Aufnahmen geben Aufschluss darüber, ob das Wachstum bereits vollständig abgeschlossen ist, und zeigen die Höhe und Breites des Kieferknochens an. Dieser muss eine bestimmte Mindesthöhe und -breite haben, damit Implantate überhaupt möglich sind. Reichen Höhe und/oder Breite nicht aus, besteht die Möglichkeit, diese durch Augmentationen künstlich aufzubauen. Als Ihr Zahnarzt in Zürich beraten wir Sie gerne zu entsprechenden Möglichkeiten.
Wann darf ich nach der Zahnimplantation wieder Zähne putzen?
Sie dürfen die Zähne unmittelbar nach der Implantation wieder putzen. Eine gründliche Mundhygiene ist von grösster Wichtigkeit, vor allem am Tag unmittelbar nach dem Einsatz der Implantate. Werden hier nicht alle Speisereste entfernt, bilden sich Bakterien, die im Wundbereich Infektionen auslösen können. Achten Sie deshalb auf eine sorgfältige Reinigung, wobei Sie das Zahnimplantat selbst mit grosser Vorsicht putzen sollten.
Wann kann ich nach einer Zahnimplantation wieder arbeiten gehen?
Die meisten Patienten können schon am Tag nach der Behandlung wieder arbeiten gehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, in den Tagen nach dem Eingriff grosse körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Sie könnten die Wundheilung verlangsamen.
Was muss ich nach einer Zahnimplantation beachten?
Achten Sie unbedingt auf eine sorgfältige Zahnhygiene und verzichten Sie anfangs besonders auf Lebensmittel mit hohem Säureanteil und harte Lebensmittel. Nach einigen Tagen können Sie das Zahnimplantat genauso belasten wie Ihre natürlichen Zähne.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Zahnimplantate?
Nein, nur in Ausnahmefällen. Dazu gehören Implantate, die für den Lückenschluss nach einem Zahnunfall oder einem Trauma eingesetzt werden. Aber auch Implantationen aufgrund einer Kieferfehlbildung oder eines Tumors zahlt die Schweizer Krankenkasse in der Regel.
Bei Patienten, die eine Zahnzusatzversicherung haben, werden die Kosten für Zahnimplantate in der Regel übernommen.
Wie läuft eine Zahnimplantation ab?
Zunächst führen wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch. Darin tauschen wir uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen und die Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin aus. Um zu überprüfen, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für Zahnimplantate erfüllt sind, machen wir 3D-Röntgenbilder von Ihrem Kiefer. Wenn nichts gegen Implantate spricht und Sie sich für diesen Zahnersatz entscheiden, besprechen wir die Form der Betäubung. Üblich ist eine lokale Narkose. Auf Wunsch (zum Beispiel bei Angstpatienten) führen wir die Behandlung jedoch auch unter Lachgas-Sedierung oder Vollnarkose durch.
Nach dem Einsetzen des Implantats schliessen wir die Wunde und nähen diese mit einigen Stichen zu. Die Fäden bleiben in der Regel 7-10 Tage, bis wir sie bei Ihrem nächsten Termin in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz entfernen. Bis das Implantat vollständig in den Kieferknochen eingeheilt ist, können 3-6 Monate vergehen. Nach der Einheilphase setzen wir die Zahnkrone auf das Implantat, sodass sich ein wieder komplett belastbarer neuer Zahn ergibt.

Höchste Qualitätsstandards in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz
Als Zahnarzt in Zürich mit hohen Qualitätsansprüchen verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis am Meierhofplatz ausschliesslich Instrumente und Materialien, die diese erfüllen. Dies gilt auch für die Implantate, die wir unseren Patienten einsetzen. Wir verwenden nur ausgezeichnete Zahnimplantate, die sich durch eine besonders gute Stabilität und Verträglichkeit auszeichnen, eine lange Lebensdauer haben und zudem noch höchste ästhetische Ansprüche erfüllen. Es handelt sich dabei um Zahnimplantate, die zu den am besten erforschten System mit positiven Ergebnissen, gelten.
Wir setzen auf die weltweit bewährten Schweizer Zahnimplantate von Straumann und die US-amerikanischen Zahnimplantate von Zimmer Biomet. Beide Zahnimplantate werden seit über Jahrzehnten stetig weiterentwickelt.
Die High-End Implantate von Straumann zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und haben z.B. eine patentierte Oberflächenbeschichtung für eine schnellere knöcherne Einheilung. Die Preise für die Straumann Zahnimplantate liegen bei ab 3.900 CHF ohne Knochenaufbau und 4.900 CHF mit Knochenaufbau.
Die Zahnimplantate von Zimmer Biomet gehören auch zu den Premium Produkten und haben eine sehr gute Qualität. Im Vergleich sind sie preislich jedoch günstiger und liegen bei ab 2.950 CHF ohne Knochenaufbau und 3950 CHF mit Knochenaufbau.


Aus welchem Material bestehen Zahnimplantate?
Zahnimplantate können aus verschiedenen Materialien bestehen. Das in der Schweiz am häufigsten eingesetzte Implantatmaterial ist Titan. Dank seiner hohen Bioverträglichkeit verbindet es sich gut mit dem Knochen. Es erwies sich auch in Langzeitstudien als optimal geeignetes Material für Implantate und kommt deshalb auch in anderen Bereichen (zum Beispiel Unfallchirurgie, Orthopädie) zum Einsatz. Das liegt vor allem an der chemischen Reaktion, die durch den Kontakt mit Sauerstoff erfolgt: Dann bildet Titan eine Art Schutzschicht, die aus Titandioxid besteht. Sie verhindert, dass es zu einem Austausch zwischen dem Metall und dem Gewebe kommt. So kann eine Abstossungsreaktion des Körpers vermieden werden. Je nach Hersteller weisen Titan-Implantate eine deutlich kürzere Einheilzeit auf als andere Materialien.
Eine Alternative zu Titan-Implantaten stellen die noch relativ neuen Implantate aus Zirkonoxid ("Keramikimplantate") dar. Sie zeichnen sich ebenfalls durch eine hohe Biokompatibilität und Stabilität, daneben aber auch durch eine natürliche Ästhetik aus. Dadurch eignen sie sich nicht nur für die Anwendung im Seitenzahnbereich, sondern auch hervorragend für Frontzähne. Praktisch: Auf dem für Allergiker geeigneten Zirkonoxid bildet sich wenig Zahnbelag.
Videos zu Zahnimplantaten
Kontaktieren Sie uns
Zahnärzte am Meierhofplatz
Limmattalstrasse 177
8049 Zürich
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Email
info@z-z-m.ch
Telefon
044 504 30 42